Skip to main content

Mieten am Limit

SWR-Sendung "Zur Sache Baden-Württemberg" behandelt die Wohnungskrise im Land

Fehlende Wohnungen,  nahezu unbegrenzter Anstieg der Mieten: "Viele Menschen in Baden-Württemberg wohnen sich arm", sagte Mieterbund-Landesvorstandsmitglied, der Vorsitzende des Mieterbunds Bodensee, Winfried Kropp im TV-Magazin "Zur Sache Baden-Württemberg" des SWR und forderte in der Diskussion mit Wohnungsbauministerin Nicole Razavi eine bessere Zusammenarbeit von Bund, Land, Kommunen und Wohnungswirtschaft. Die Politik sei gefordert, Recht und Ordnung auf dem Wohnungsmarkt herzustellen, damit wirtschaftliche Macht nicht missbraucht werden könne.  Die Sendung kann über die SWR-Mediathek verfolgt werden. (s.u.)

Mitarbeiter/in und Rechtsberater/in gesucht

Die Nachfrage nach den Leistungen des Mieterbunds Bodensee wächst. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, suchen wir für unser Rechtsberatungsteam sowie für die Betreuung unserer Mitglieder weitere Verstärkung. Für die Rechtsberatung suchen wir Juristen/innen auf freiberuflicher Basis, für die Mitgliederbetreuung und Verwaltung MItarbeiter/innen in Teilzeit (540-Euro mit Option zur Aufstockung). Informieren Sie sich hier über unsere Stellenangebote.

|   BW Bodensee

Schlechte Nachrichten für Mieterinnen und Mieter. Schlechte Nachrichten für die Wohnungswirtschaft.

Die Mittel für soziale Wohnraumförderung des Landes sind für das Jahr 2025 bereits ausgeschöpft.

Weiterlesen
Mieterberatung, Mieterschutz, Mieter-Hilfe
|   BW Bodensee

Ruhestand nach über 15.000 Mieterberatungen

Rechtsanwalt Konrad Wiggenhauser verlässt den Mieterbund Bodensee in den Ruhestand. Er war fast 40 Jahre als Mieterberater in Radolfzell tätig.

Weiterlesen
|   BW Esslingen

Land verlängert Mietpreisbremse

Mietpreisbremse gilt in Baden-Württemberg vorläufig bis zum Jahresende. Bundesgesetzgeber ist gefordert.

Weiterlesen
Wohnungsbau in Baden-Württemberg ging 2024 stark zurück
|   BW Esslingen

Wohnungsneubau bricht weiter ein

Mieterbund fordert: Landesregierung muss handeln. Bundeszuschüsse für Wohnungsbau 1:1 aufstocken. Landeswohnungsbaugesellschaft nicht länger…

Weiterlesen
|   BW Esslingen

"Nicht mehr als ein Mosaiksteinchen"

Land bezuschusst Umzüge von großen in kleine Mietwohnungen. Mieterbund lobt sinnvolle Maßnahme, warnt aber vor zu großen Erwartungen.

Weiterlesen
|   BW Esslingen

Deutlicher Rückgang der Baugenehmigungen in Baden-Württemberg

2024 wurden in Baden-Württemberg 26 969 Baugenehmigungen erteilt, 24 Prozent weniger als im Jahr zuvor. Vor dieser Entwicklung hatten Mieterbund und…

Weiterlesen

Unsere Geschäftsstelle

Unser Verband ist in den letzten Jahren ständig größer geworden. Mittlerweile vertreten wir 8000 Mitglieder.. Im Sommer 2020 sind wir daher in unsere jetzigen Büroräumlichkeiten gezogen, die mehr Platz bieten. Damit können wir Ihnen bessere Leistungen anbieten und neue Angebote machen. Der Weg nur neuen Geschäftsstelle ist gar nicht weit: Wir sind in Konstanz vom Zährigerplatz 15 in den Zähringerplatz 19 gezogen.

Betriebskosten, Mieterhöhung, Eigenbedarf

Etwa 5000 Mietern konnten wir im Jahr 2024 helfen. Die größten Probleme machen die Betriebskosten aus, die zusätzlich zur Miete verlangt werden. Mieter sparen mit Hilfe unserer Rechtsberatung jedes Jahr viel Geld. Die schwierige Wohnungssituation in unserem Tätigkeitsbereich zeigt sich in der Zahl der Mieterhöhungen und der Kündigung durch Vermieter, zumeist wegen Eigenbedarfs.

Miete mindern bei Mängeln?

Berechnen Sie, um wie viel Sie die Miete mindern können

Wenn Ihre Wohnung Mängel hat, können Sie unter bestimmten Voraussetzungen Ihre Mietzahlungen kürzen. Denn aufgrund Ihrer regelmäßigen Mietzahlungen können Sie als Gegenleistung verlangen, dass sich Ihre Mietwohnung im vertragsgemäßen Zustand befindet. Sie muss also zum Wohnen geeignet sein und darf keine Mängel enthalten, die das Wohnen erschweren oder gar unmöglich machen.

Unser Rechner zeigt auf, um welchen Betrag Sie bei bestimmten Mängeln die Miete mindern können. Für diese Berechnung hat der Deutsche Mieterbund zahlreiche Gerichtsentscheidungen berücksichtigt. Doch beachten Sie auf jeden Fall: MIndern Sie niemals die MIete ohne vorherigen rechtlichen Rat! Den gibt es kostengünstig bei uns.

 

Mögliche Mietminderung berechnen